Ein Kursteilnehmer fragte vor kurzem: Wozu sollen wir uns mit Kostenplanung beschäftigen? Haben nicht jene, die die Krise verursacht haben, mit den gleichen Instrumenten geplant, die wir hier erlernen und es hat nichts geholfen?
Die Bankenkrise hat das Misstrauen in den Geldkreislauf geschärft. Ansätze solidarischer Ökonomie, in der nicht Geld sondern Kooperation als Mehrwert betrachtet wird, sind attraktiver geworden. Geld ist allerdings noch immer - ob mangelhaft oder in Fülle vorhanden - eine von vielen Ressourcen, mit deren Hilfe Ziele erreicht werden.
Im Sinne einer Situationsanalyse ist es hilfreich zu wissen, wann wieviel zur Verwirklichung der Pläne zur Verfügung steht. Gründliche Planung schafft Transparenz, Zuversicht und Perspektive.
Zwei Tage Training reichen oft aus, um ein Grundverständnis für die Finanzplanung zu entwickeln und diese in den Führungsalltag transferieren zu können. Mithilfe des kollegialen Austausches in der Gruppe, praxisnah, in annehmbarem Tempo und wechselndem Rhythmus zwischen lernen, üben und praktischer Anwendung im Führungsalltag.
- Grundlagen der Kostenrechnung
- Personalkostenplanung
- Budgetierung, Kalkulation
- Einnahmen - Ausgabenrechnung und Bilanz